Supraleitung — Supraleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand beim Unterschreiten einer kritischen Temperatur Tc sprunghaft auf einen unmessbar kleinen Wert fällt. Ein Magnet schwebt über einem mit flüssigem Stickstoff gekühlten… … Deutsch Wikipedia
Supraleitung — Sụ|p|ra|lei|tung [↑ supra u. elektrischer Leiter]; Syn.: Superleitfähigkeit: Bez. für die Eigenschaft mancher metallischer, oxidkeramischer u. selbst org. Stoffe (Supraleiter), bei Abkühlung unter eine stoffspezif. Temp. Tc (Sprungtemperatur)… … Universal-Lexikon
Supraleitung — Su|pra|lei|tung die; : Fähigkeit, unterhalb einer für den Stoff charakteristischen Temperatur ohne messbaren elektr. Widerstand Strom leiten zu können (Phys.) … Das große Fremdwörterbuch
Quench (Supraleitung) — Unter Quench (engl.: to quench: abfangen, löschen, tilgen) versteht man den plötzlichen Übergang eines Supraleiters vom supraleitenden in den normalleitenden Zustand. Hierbei entsteht sehr viel Wärme, was in seltenen Fällen bis zur Zerstörung des … Deutsch Wikipedia
Supraleiter — Ein Magnet schwebt über einem mit flüssigem Stickstoff gekühlten Hochtemperatursupraleiter (ca. −197 °C) … Deutsch Wikipedia
Kritisches Magnetfeld — Supraleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand beim Unterschreiten einer kritischen Temperatur Tc sprunghaft auf einen unmessbar kleinen Wert fällt. Ein Magnet schwebt über einem mit flüssigem Stickstoff gekühlten… … Deutsch Wikipedia
Superconductor — Supraleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand beim Unterschreiten einer kritischen Temperatur Tc sprunghaft auf einen unmessbar kleinen Wert fällt. Ein Magnet schwebt über einem mit flüssigem Stickstoff gekühlten… … Deutsch Wikipedia
Supraleitfähigkeit — Supraleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand beim Unterschreiten einer kritischen Temperatur Tc sprunghaft auf einen unmessbar kleinen Wert fällt. Ein Magnet schwebt über einem mit flüssigem Stickstoff gekühlten… … Deutsch Wikipedia
Supraleittechnik — Supraleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand beim Unterschreiten einer kritischen Temperatur Tc sprunghaft auf einen unmessbar kleinen Wert fällt. Ein Magnet schwebt über einem mit flüssigem Stickstoff gekühlten… … Deutsch Wikipedia
Physiknobelpreis 1972: John Bardeen — Leon N. Cooper — John Robert Schrieffer — Die amerikanischen Physiker erhielten den Nobelpreis »für ihre gemeinsam entwickelte Theorie der Supraleitung, die BCS Theorie«. Biografien John Bardeen, * Madison (Wisconsin) 23. 5. 1908, ✝ Boston (Massachusetts) 30. 1. 1991; … Universal-Lexikon